TPM (Total Productive Maintenance) ist ein Element des „Lean Company Management“ -Modells, das heißt Lean Manufacturing, dessen Hauptannahme ausschließlich die Verwendung von Unternehmensressourcen ist. Toyota war in den fünfziger Jahren in diese Richtung. Heute ist ein globaler Automobilhersteller. Flexibilität, hohe Qualität, Abfallvermeidung und kontinuierliche Verbesserung sind die wichtigsten Elemente, die zur Schaffung eines Produktionsmodells auf der ganzen Welt beigetragen haben.
Das TPM-Konzept zielt darauf ab, die Regel „3 x Null“ zu erreichen:
– Null Fehler
– Jetzt Produktionsfehler
– Keine Unfälle bei der Arbeit
Dieser Ansatz soll eine vollständige Beseitigung von Produktionsrisiken ermöglichen. Ihr Erfolg besteht in Stabilität, Kostensenkung und Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen und Anlagen. Es ist erwähnenswert, dass die Ziele des TPM-Konzepts in zwei Bereichen umgesetzt werden – neben Maschinen konzentriert sich die Aufrechterhaltung der Bewegung auch auf den Menschen. Eine Investition in das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter führt zu einer erhöhten Verantwortung für ihre Arbeit.
Die Produktivitätseffekte sollten mit folgenden Elementen unterstützt werden:
MES-System (Ausführung und Abrechnung der Produktion, Verfolgung des Zustands von Maschinen und Sensoren)
CMMS-System (Wartung)
APS-System (Produktionsplanung)
ERP-System
Wartung
Aktivitäten und Prozesse, die im Rahmen der Sicherstellung der Verfügbarkeit der technischen Infrastruktur umgesetzt werden, zielen auf eine ordnungsgemäße Produktionsauslastung ab. Diese Aktion wird als Wartung bezeichnet. Wartungsdienste haben die Aufgabe, zum Beispiel:
– Führen Sie ein aktuelles Verzeichnis der Anlagenausrüstungen, Maschinen- und Ausrüstungsinspektionen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten
– Minimierung von Fehlern und deren fortlaufende Beseitigung
– Achten Sie auf den ordnungsgemäßen Zustand der Bestände
– Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit
– Optimierung des Medienverbrauchs und Aufrechterhaltung der Effizienz des Produktionsprozesses
In der Instandhaltungsabteilung besteht die Hauptaufgabe darin, die permanente Umsetzung von Fertigungsaufträgen zu gewährleisten. Um ein Höchstmaß an Verfügbarkeit und Betrieb der Maschinen zu gewährleisten, ist es wichtig, in mehreren Produktionsbereichen gleichzeitig zusammenzuarbeiten. Ich spreche von Korrekturen, Prophylaxe und Vorhersagen.
SCADA
Die Steuerung und Überwachung von Technologie- und Produktionsprozessen in Fabriken kann dank des SCADA-Systems (Aufsichtskontrolle und Datenerfassung) sichergestellt werden.
Ziel ist die Integration von SPS-Steuerungen, die eine Datenmigration zur Visualisierung von Prozessen ermöglichen. Die Überwachung von Geräten unter Kontrolle und eine reibungslose Datenverarbeitung sind dank solcher Systeme möglich. Sie sind die Rolle eines Informanten, der die Kontrolle über die Produktion übernimmt.
Mit der Steuerung können Sie mehrere Geräte gleichzeitig steuern, als wenn Sie nur das Bedienfeld (HMI) verwenden. Die Maschinenkommunikation mit dem Bediener hat einen größeren Umfang und findet in Bereichen wie Hardware, Betriebssystem, Datenarchivierung und Datenbanken statt.
Aus Sicht der Endbenutzeranwendung zeigt die Software meistens ein Schema der Produktionslinie, auf dem verschiedene Informationen über den Prozess (z. B. Temperatur, Druck, Leistungsstatus usw.) und Maschinen angewendet werden. Dank dieser Funktion können Sie mehr Geräte von einem Ort aus steuern und dies auf fortgeschrittenere Weise durchführen, als wenn Sie nur HMI-Panels verwenden.