Wenn Sie diesen Beitrag lesen, werden Sie möglicherweise von meiner Herangehensweise überrascht sein:
Buchhaltungstools sind aus Sicht der Produktion nicht produktiv.
Für die Produktivität der Mitarbeiter bei der Vorbereitung und Durchführung der Produktion ist es wichtig, sich auf ihre Aufgaben konzentrieren zu können, ohne die Zeit zu verkürzen, um durch komplizierte Buchhaltungssysteme zu kommen. Deshalb brauchen Sie ein MES-System, mit dem Sie alle Diffusoren in der gesamten Kette eliminieren und die Wertschöpfung für den Endkunden der Anlage stärken können.
Aber was ist das? Zur Realisierung einer einfachen Regel:
Verwenden Sie das richtige Werkzeug, um die richtige Arbeit zu erledigen
Natürlich können Sie Nägel hämmern, aber werden Sie mit einem Hammer nicht produktiver?
Manchmal höre ich von Kunden etwas wie:
Unser Buchhaltungssystem verfügt über ein Modul für das Produktionsmanagement.
Dank ihm planen wir die Produktion.
Anscheinend ist die Aussage wahr? Wenn Sie so denken, muss ich Sie leider enttäuschen.
Problem 1. Proaktives Management und Vorhersage für die Produktion.
Wir integrieren OptiMES seit Jahren mit führenden Buchhaltungssystemen. Keines von ihnen gibt die Möglichkeit eines proaktiven Produktionsmanagements an. Ja, Sie können die Produktion in Pich buchen und daraus Schlüsse ziehen. Also reaktiv statt proaktiv handeln.
Natürlich sind Buchhaltungstools bei dem, was sie tun, großartig. OptiMES bietet beispielsweise keine Rechnungen an oder generiert PIT für Mitarbeiter. Es ermöglicht jedoch eine umfassende Planung und Abrechnung der tatsächlichen Produktionseffekte sowie die Analyse und Vorhersage von Risiken.
Problem 2. Warteschleifen ist nicht gleichbedeutend mit der Produktionsplanung!
Es gibt ein weiteres Problem in dem Zitat oben. Buchhaltungstools planen die Produktion nicht, sie stehen nur in der Warteschlange. Und was ist der Unterschied? Essential. Warteschlangen hängen mit dem FIFO zusammen (der erste Auftrag ist der erste, der produziert wird) und schafft eine einfache Möglichkeit, Engpässe und langsame Kilometer zu verstärken, ganz zu schweigen von der Optimierung von Rohstoffen, Maschinen, Rüstungen, dem Engagement der Mitarbeiter usw. Die Produktionsplanung gibt all diese Dinge nicht einfach Aber es erlaubt beispielsweise künstliche Lernalgorithmen zu gedeihen, um im Laufe der Zeit immer bessere Optimierungen und Einsparungen zu erzielen.
Auf diese Weise können OptiMES-Werkzeuge von proaktiven Chefs und Spezialisten in der Produktion verwendet werden. Im Gegensatz zu denen, die eher „Tabellen zustimmen“ haben.
Wie soll das erste Zitat aus dem Mund der proaktiven Person klingen? Und ja:
Unser Buchhaltungssystem ermöglicht es Ihnen, Produktionseffekte zu buchen. Wir steuern die Produktion dank eines speziellen MES-Klassensystems, mit dem wir beispielsweise proaktiv auf plötzliche Änderungen im Produktionsplan reagieren können.
Ich hoffe, dass dieser kurze Eintrag Sie überzeugt hat, die richtigen Werkzeuge bewusst zu wählen.